75 Jahre Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz

Am 10. Juni 1950 trat in Koblenz die erste Vertreterversammlung der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz (LZK) zusammen. Mit diesem Schritt wurde die Grundlage für die berufliche Selbstverwaltung der Zahnärztinnen und Zahnärzte in Rheinland-Pfalz geschaffen. 75 Jahre später erfüllt die LZK als Körperschaft des öffentlichen Rechts vielfältige Aufgaben: Sie setzt unter anderem berufsrechtliche Rahmenbedingungen, engagiert sich in der Qualitätssicherung der zahnärztlichen Versorgung und organisiert Fort- und Weiterbildungsangebote für die Zahnärzteschaft sowie das Praxispersonal.

Im Zusammenspiel mit Politik, Behörden und anderen Institutionen vertritt die LZK die berufsständischen Belange und trägt zur Weiterentwicklung des zahnärztlichen Berufsbildes bei. Die Kammerarbeit bewegt sich dabei im Spannungsfeld zwischen gesetzlichem Auftrag und der Wahrung der freiberuflichen Berufsausübung.

Am 19. September 2025 wird die Landeszahnärztekammer ihr 75-jähriges Jubiläum im Rahmen einer Feierstunde offiziell begehen.

Weitere Themen

Auf der Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) am 31.Oktober/01. November 2025 in Berlin wurde ein neuer Geschäftsführender Vorstand gewählt. Die Delegierten bestimmten Dr. Romy Ermler zur…

Mit einer Gedenkveranstaltung in Berlin erinnerte heute die deutsche Zahnärzteschaft an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und bekannte sich zu ihrer historischen Verantwortung.…