Zahnschmerzen im Urlaub?

Ein pochender Zahn kann jede Urlaubsfreude trüben. Damit ihre Patientinnen und Patienten im Ernstfall auch im Ausland gut versorgt werden, bietet proDente einen kompakten Sprachführer zur Kommunikation in der Zahnarztpraxis fremdsprachiger Länder an. Dieser übersetzt die wichtigsten Begriffe und Beschwerden in sieben Sprachen und hilft so, Missverständnisse im Behandlungszimmer zu vermeiden.

Ein hilfreicher Service für Ihre Praxis – auch zur Abgabe an Reisende
Der Sprachführer ist als handliches Faltblatt konzipiert und eignet sich ideal als Ergänzung zur Reiseapotheke. Er kann von Ihrer Praxis kostenfrei in größeren Mengen bestellt und an Patientinnen und Patienten mit Reiseplänen ausgegeben werden. Ein direkter Blick in den Sprachführer ist hier möglich:
Sprachführer ansehen (PDF)

Prävention vor Reiseantritt empfehlen
Zahnärztinnen und Zahnärzte spielen eine wichtige Rolle in der Reisevorbereitung:
„Ein rechtzeitiger Kontrolltermin vor Urlaubsbeginn hilft, gesundheitliche Risiken zu erkennen und Schmerzen auf Reisen vorzubeugen“, betont Dr. Romy Ermler, Vorstandsvorsitzende der Initiative proDente e.V. und Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer (BZÄK).
Im Beratungsgespräch können geplante Aktivitäten (z. B. Sport, Fliegen, Tauchen) sowie mögliche Einschränkungen nach einer Behandlung thematisiert werden.
Checkliste für Ihre Patientenberatung vor der Reise
Empfehlen Sie Reisenden u. a. folgende Maßnahmen:
• Kontrolltermin rechtzeitig vor der Abreise
• Notfallkontakte (Praxisnummer, Krankenkasse, Auslandsnotruf)
• Abschluss einer Reisekrankenversicherung
• Mitnahme der Krankenversicherungskarte und eines Reisezahnsets
• Zahnpflegeprodukte und ggf. Zahnersatz, Spangen sowie Reinigungsmittel nicht vergessen

Kostenfreie Bestellung für Praxen
Zahnärztinnen, Zahnärzte und zahntechnische Innungsbetriebe können bis zu 100 Exemplare kostenfrei beziehen – per E-Mail an info@prodente.de, telefonisch unter 01805-55 22 55 oder über den geschützten Fachbereich auf www.prodente.de (Login erforderlich).

 

Weitere Themen

Die Nutzung von Einbox-Konnektoren ist maximal bis Ende 2030 möglich. Das haben die Gesellschafter der gematik kürzlich beschlossen. Hintergrund ist die Weiterentwicklung der Verschlüsselungstechnik…

Ein neues Praxisplakat soll Patienten im Wartezimmer über die notwendige Anhebung der Gebühren für privatzahnärztliche Leistungen informieren. Sie finden das Plakat zum Download unter www.bzaek.de/goz…