Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz feiert 75 Jahre

v. l. n. r.: Prof. Dr. Axel Börsch-Supan; Sanitätsrat Dr. Wilfried Woop; Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit RLP; Dr. Günther Matheis, Präsident der Landesärztekammer RLP; Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer und Heike Strack, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Mainz.

Börsch-Supan: „Unser Fokus muss weg von den alten, hin zu den jungen Menschen“

Die Zukunft unserer Sozialsysteme – das war das brandaktuelle Thema des Festredners Prof. Dr. Axel Börsch-Supan bei der Jubiläumsfeier der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz (LZK) am 19. September im Leibniz-Zentrum für Archäologie in Mainz (Leiza).

Pflege, Rente, Solidarität – was hält noch? Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler erläuterte eindrücklich, wie stark der demografische Wandel unsere sozialen Sicherungssysteme herausfordert. Fakten, die die über 120 Gäste aus Politik, Verwaltung und Verbänden aufrüttelten und für Gesprächsstoff in der anschließenden Diskussionsrunde sorgte.

„Wir haben immer noch genug Erwerbspotential“, so der Direktor Emeritus am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik. „Wir müssen es nur ausschöpfen und Fehler, wie die Rente mit 63, unterlassen.“ Stattdessen müsse der Fokus einer alternden Gesellschaft auf die Jugend gerichtet sein, denn „die erwirtschaftet das Sozialprodukt, aus dem Rente, Gesundheit und Pflege finanziert werden“, so der Renten-Experte, der auch als Mitglied der Rentenkommission die Bundesregierung beriet.

Freie Berufe für das Gemeinwohl

Die Kammer hatte eingeladen, um die Selbstverwaltung des freien Berufs zu feiern. Seit 75 Jahren gestaltet die LZK das Gesundheitswesen mit und vertritt als Körperschaft die Interessen ihres Berufsstandes.

San.-Rat Dr. Wilfried Woop, Präsident der LZK, schlug einen Bogen von der Gründungsgeschichte der Kammer in die Gegenwart und betonte, dass die Selbstverwaltung der Kammer dem Gemeinwohl verpflichtet sei. Auch forderte er von der Politik das Ende einer „Bevormundungsbürokratie“. Er wünschte sich, das „Misstrauen durch Vertrauen zu ersetzen“, zum Beispiel Bürokratielasten einzudämmen, etwa bei den überbordenden Dokumentationspflichten.

Panel-Diskussion

In einer lebhaften Diskussionsrunde stellten der Festredner, MWG-Staatssekretärin Nicole Steingaß, Heike Strack, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Mainz, Dr. Günther Matheis, Präsident der Landesärztekammer RLP ihre Sichtweisen dar. Fazit der Runde: Die Herausforderungen der Zukunft sind nur im engen und konstruktiven Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und den Heilberufen zu bewältigen.

Weitere Themen

Am 25. September 2025 war San-Rat Dr. Wilfried Woop, Präsident der Landeszahnärztekammer, in der ZDF-Sendung „Volle Kanne“ zu sehen. In dem deutschlandweit ausgestrahlten Beitrag stand er einem…

Die nächste Ordentliche Sitzung der Vertreterversammlung der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz findet am 22. November 2025 in Mainz statt.